Einlagenversorgung im Kindesalter
Seminarziel
Ziel des Seminars ist es die häufigsten Pathologien des Kinderfußes kennenzulernen und sicher im Umgang mit der Einlagenversorgung bei Kindern zu werden. Worauf ist bei Kindern besonders zu achten? Wann sind Einlagen indiziert und wann eher nicht? Wie sieht die Einlagenversorgung bei gängigen Pathologien aus?
Seminarinhalte
- Entwicklungsphasen– Gibt es eine altersgerechte Entwicklung des Kinderfußes? – Unterschied Kinderfuß – Erwachsenenfuß
- Pathologien des Kinderfußes und deren Einlagenversorgung
- Fußpalpation & Funktionstests
- Zusammenarbeit Klinik – Orthopädieschuhmacher /-techniker
- Auswahl eines geeigneten Kinderschuhs – Worauf sollte geachtet werden?
- Erarbeitung einer Einlagenversorgung in Gruppenarbeit (Statik vs. Dynamik)
- Vorstellung eines Versorgungskonzepteszur erfolgreichen Kundenbindung
- Erarbeitung von Einlagenversorgungenanhand ausgewählter Pathologien / Dysfunktionen
Zielgruppe
- Orthopädieschuhmachermeister/in und Geschäftsführer bzw. Inhaber im Orthopädie- / Sicherheitsschuhhandel
- Orthopädieschuhmacher/in Orthopädieschuhtechniker/in
- Sanitätshausfachverkäufer/in
- Medizinproduktberater/in
Fortbildungspunkte
- Agos: 14 Punkte
- Zvos: 11 Punkte
- IQZ: 8 Punkte
Referenten
- Philipp Gonschorek (M. Sc. Sportwissenschaftler, Geschäftsführer)
- Dr. med. Björn – Christian Vehse (Facharzt für Kinderorthopädie, DRK-Kinderklinik Siegen)
- Cand. Dr. rer. med. Lasse Hagen (Hartmann Orthopädie + Sport)
Kosten
299,00 Euro netto (Inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung)
Termine im Überblick
Online
16. April 2021
>>> Plätze verfügbar <<<
Online
05. November 2021
>>> Plätze verfügbar <<<
Anmeldeformular
Anfahrt
Auf der Langaar 8
35684 Dillenburg
Kontakt
02771.2679111
info@mio-sportakademie.de